3D-Druck-Bauteile – Präzision in jeder Schicht

3D-Druck Bauteile für Ihre Zukunft!

3D-Druck-Bauteile, Ihr professioneller Partner für hochwertige Fertigung von Kunststoff-Bauteilen. Wir arbeiten mit FDM- und dem SLA-Druckverfahren. Lesen Sie auf unserer Webseite, wer wir sind, was wir machen und wie Sie uns kontaktieren können. Freut uns, dass Sie auf unserer Webseite sind.

3D Druck Bauteile

Passgenaue 3D-Druck-Bauteile für Industrie, Hobby und Modellbau

Wir sind Ihr kompetenter, verlässlicher Fachmann und Berater für Ihr 3D-Druck Projekt: 3D Druck auf Kundenwusch oder auch 3D-Scandienstleistungen. Außerdem bieten wir Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten wie z.B. 3D-Lithograpie, 3D gedruckte Schilder, oder Figuren (z.B. für Tabletop) aus dem SLA-Drucker zum Selbstbemalen.
Wir sind Ihr Spezialist für Ihre maßgeschneiderte 3D-Drucklösung.

3D Druck Bauteile

Ihre Ideen, exakt in 3D

Wir bieten maßgeschneiderte Drucklösungen, die auf Ihre Bedürfnisse und Anforderungen abgestimmt sind.

3D Druck Bauteile

Maximale Qualität für IHR Projekt

Wir verwenden nur die besten Materialien und Technologien für präzise und langlebige 3D-Drucke.

3D Druck Bauteile

Schnell, präzise, direkt zu Ihnen

Wir garantieren schnelle Bearbeitung und Lieferung Ihrer 3D-Druck- und Scanprojekte.

3D Druck Bauteile

3D-Druck-Bauteile – Wer sind wir?

Unser junges und dynamisches Team erstellt hochwertige und präzise 3D-Druck-Bauteile für unterschiedlichste Branchen.

Mit Fokus auf Kundenzufriedenheit, Regionalität und Individualität setzen wir Ihre Wünsche maßgerecht um. Entdecken Sie die Möglichkeiten unseres erstklassigen 3D-Druck-Services – von professioneller Beratung bis zur Projektumsetzung.

Mit modernsten Technologien bieten wir effektive 3D-Druck- und Scan-Lösungen. Andrè Schindler, Inhaber und Geschäftsführer, steht Ihnen als Experte für 3D-Druck und 3D-Scanning zur Seite.

Was machen wir?

Wir setzen auf neueste 3D-Druck- und Scan-Techniken und unterstützen Sie mit Leidenschaft. Unsere Kunden sind Privatpersonen und Betriebe, die den Nutzen der additiven Fertigung schätzen.

Individualität und Kundenzufriedenheit stehen an erster Stelle. Wir bieten professionelle Planung und Ausführung. Dank Erfahrung und Fachwissen sind Ihre Wünsche bei uns in guten Händen.

Wir garantieren eine schnelle, zuverlässige Abwicklung zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis – in enger Abstimmung mit Ihnen. Eine zügige Lieferung ist selbstverständlich.

3D Druck Bauteile

Unkompliziertes Bestellen

3D Druck Bauteile

 Datei hochladen

Laden Sie ganz einfach Ihre STL,OBJ, AMF oder 3MF Dateien als .zip-Dateien hoch. Nutzen Sie unser sicheres und benutzerfreundliches Upload-Tool, um Ihre komprimierten Daten schnell und zuverlässig zu übertragen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Dateien korrekt formatiert sind und die maximal zulässige Dateigröße nicht überschreiten. Beginnen Sie noch heute mit dem Upload!

3
3D Druck Bauteile

Material auswählen

Folgende Materialien stehen für den FDM-Druck zur Verfügung:
PLA, ABS,ASA, PETG, PC, TPU,PA,PET und faserverstärkte Filamente wie PLA & PETG mit Carbon, ABS mit Glasfaser & PA-GF (Glasfaserverstärktes Nylon). Natürlich prüfen wir auch ob das gewünschte Material optimal für die gewünschte Verwendung ist und würden in Rücksprache mit Ihnen eine Optimierung durchführen. Teilen Sie uns ebenfalls Ihren Farbwunsch mit und wir werden prüfen ob diese Farben zur Verfügung stehen.

Folgende Materialien stehen für den SLA-Druck zur Verfügung:
Standard Resin, ABS-like Resin, Tabletop Resin. Eine Farbaus
wahl ist hierbei nicht nötig, da die drucke grundsätzlich zum bemalen gedacht sind und entsprechend „grundiert“ werden sollten.

3
3D Druck Bauteile

Bestellprozess abschließen

Nun können Sie sich entspannt zurücklehnen, während Ihr 3D-Druck bequem bis an Ihre Haustür geliefert wird. Haben Sie noch Fragen zum Bestellprozess? Schauen Sie gern in unseren FAQ vorbei – dort finden Sie alle wichtigen Informationen.

3D Druck Bauteile
3D Druck Bauteile
3D Druck Bauteile
3D Druck Bauteile
3D Druck Bauteile
3D Druck Bauteile

Unsere Leistungen

Erfahren Sie mehr über die Arbeit von 3D-Druck-Bauteile

Das Team von 3D-Druck-Bauteile hilft Ihnen gerne bei der Auswahl des passenden Materials und des 3D-Druckers. Durch die immer größer werdende Auswahl ist es nicht mehr leicht, zwischen den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Druckarten zu unterscheiden. Um einen gründlichen und effektiven 3D-Druck und 3D-Scan zu gewährleisten, arbeiten wir mit modernsten Werkzeugen und Technologien.

Ob Einzel- oder Serienfertigung, 3D-Druck-Bauteile unterstützt Sie beim 3D-Druck Ihrer Prototypen- und Serienteile sowie deren Nachbearbeitung.

Bestellen Sie hochwertige 3D Druckteile einfach online – kostengünstig und schnell

3D Druck Bauteile

FDM-3D-Druck

Aktuell arbeiten wir mit dem 3D Drucker: BambuLab X1Carbon & P1P.

3D Druck Bauteile

SLA-3D-Druck

Aktuell arbeiten wird mit dem 3D-Drucker: Elegoo Saturn 4 Ultra 16K

3D Druck Bauteile

3D-Scanning

Zum Scannen einzelner Gegenstände benutzen wir aktuell den 3D-Scanner von Creality.

3D Druck Bauteile

3D-Lithographie

3D gedruckte Fotografie, die mit Licht einen Wow-Effekt erzeugen.

3D Druck Bauteile

3D-Schilder

Egal ob Firmenschilder, Bandschilder usw. wir drucken Ihnen ihr perfektes Schild.

3D Druck Bauteile

Online-Shop

Noch mehr Inspirationen finden Sie in unserem 3D-Druck Online-Shop.

Entdecken Sie erstklassige 3D-Druckteile für Ihre Projekte.

Einfach online – kostengünstig und schnell!

Was sind die Vorteile des 3D-Drucks
(FDM und SLA)?

Die Vorteile der schnell wachsenden 3D-Druckindustrie sind zahlreich:

Design und Fertigungstechnik

Der 3D-Druck vereinfacht den Prozess der Teileherstellung. Der Prozess ist unkompliziert. Dieser Vorteil spart auch Zeit bei der Konstruktion. Komplexe Teile, für die früher mehrere Komponenten erforderlich waren, lassen sich leicht in ein einziges leichtes Teil drucken. Mehrfaches Einrichten und zusätzliche Bearbeitungszeit für zahlreiche Komponenten entfallen in der Fertigung.

Effiziente Fertigung

Der 3D-Druck ist eine effiziente Methode zur Herstellung von Produkten. Es handelt sich um einen einstufigen Prozess, der zahlreiche additive Fertigungsschritte, Einrichtungsvorgänge und den Energieverbrauch vermeidet. CNC-gefertigte Teile sind bis zu 10-mal teurer als 3D-gedruckte Teile. Es wird wenig Material verschwendet, und der Prozess kann automatisiert werden, um mehrere Teile kontinuierlich zu fertigen.

Leichte Materialien

Die meisten im 3D-Druck verwendeten Materialien sind leichte Kunststoffverbindungen und technische Materialien.

Geringer Materialabfall

Im Gegensatz zur üblichen Fertigung, bei der Material für die Herstellung des Teils entfernt wird, ist der 3D-Druck eine alternative Fertigungslösung, bei der nur das für das Teil benötigte Material hinzugefügt und während der Herstellung unterstützt wird. Das Verfahren ist außerdem umweltfreundlich, da die Teile leichter sind und Energie eingespart wird. Einige Filamente sind recycelbar bzw. werden aus pflanzlichen Stoffen hergestellt.

Schnelle Teileherstellung

3D-Teile können innerhalb von Stunden gedruckt werden. Diese kurze Durchlaufzeit ist ein erheblicher Vorteil gegenüber den zusätzlichen Kosten für die Lagerhaltung.

Nachhaltigkeit bei FDM bzw. SLA-Verfahren

Das 3D-Druckverfahren ist umweltfreundlich, da es weniger Material verbraucht und mittlerweile auch viele Stoffe aus pflanzlichen Stoffen hergestellt werden. Dabei ist es unerheblich, ob FDM- oder SLA-Druck-Verfahren verwendet wird.

Höchste Präzision und Detailtreue bei SLA-Verfahren

Das SLA-Verfahren bietet eine unvergleichliche Genauigkeit und Detailgenauigkeit. Mit einer Auflösung von bis zu 25 Mikrometern können selbst komplexe und filigrane Designs in exzellenter Qualität gedruckt werden, was es ideal für hochdetaillierte Modelle und Prototypen macht.

Feine Oberflächenqualität bei SLA-Verfahren durch Kunstharz

Im Vergleich zu anderen 3D-Druckverfahren bietet SLA besonders glatte Oberflächen durch die Verwendung von Kunstharz. Diese Teile müssen kaum nachgearbeitet werden. Dies spart Zeit und Ressourcen, besonders bei Teilen, bei denen die Oberflächenbeschaffenheit von großer Bedeutung ist.

Breitere Materialpalette bei FDM-Verfahren

FDM bietet eine größere Auswahl an Materialien, einschließlich PLA, ABS, PETG, Nylon, TPU (flexible Materialien) und vielen weiteren, die für unterschiedlichste Anwendungen geeignet sind. Während SLA ebenfalls eine gute Auswahl an Harzen bietet, ist die Materialvielfalt beim FDM-Verfahren größer und oft vielseitiger einsetzbar.

Robustere Teile bei FDM-Verfahren

Die aus FDM gedruckten Teile sind oft robuster und widerstandsfähiger gegenüber mechanischen Belastungen. Materialien wie ABS und Nylon, die im FDM-Verfahren häufig verwendet werden, bieten eine hohe Festigkeit und Haltbarkeit, was sie ideal für funktionale Bauteile und Anwendungen in der Industrie macht.
SLA-Teile sind spröder und weniger belastbar.

Bestellen Sie hochwertige 3D-Druckteile

Online einfach zu fairen Preisen bestellen – wir produzieren Ihren 3D-Druck schnell und zuverlässig.

FAQ

Finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie läuft eine Bestellung auf 3D-Druck-Kundenwunsch ab?

Sie besuchen unseren Onlineshop, welcher auf dieser Seite verlinkt ist. Im Anschluss wählen Sie 3D Druck auf Kundenwunsch aus und legen es in den Warenkorb. Es wird eine Servicepauschale erhoben. Anschließend schließen Sie den Kaufprozess wie gewohnt ab. Im Anschluss werden wir Sie schnellstmöglich kontaktieren. Dabei werde ich Ihnen Fragen stellen was benötigt wird. Im besten Fall haben Sie schon eine 3D druckbare Datei. Daraufhin würde ich Ihnen ein individuelles Angebot erstellen. Wird das Angebot dann angenommen, wird natürlich die zuvor entrichtete Servicepauschale wieder verrechnet.

Wie läuft eine Bestellung 3D-Scanservice ab?

Sie besuchen unseren Onlineshop, welcher auf dieser Seite verlinkt ist. Im Anschluss wählen Sie 3D Scan Service aus und legen es in den Warenkorb. Es wird eine Servicepauschale erhoben. Anschließend schließen Sie den Kaufprozess wie gewohnt ab. Im Anschluss werden wir Sie schnellstmöglich kontaktieren. Dabei werde ich Ihnen Fragen stellen was benötigt wird. Im besten Fall haben Sie schon eine 3D druckbare Datei oder einen Gegenstand, welcher kaputt gegangen ist.

Wir würden Sie bitten sämtliche Teile des ursprünglichen Gegenstands gut aufzubewahren. Da diese alle vollständig von Ihnen zu uns eingeschickt werden müssten. Sind die Teile bei uns angekommen werden wir nach bester Möglichkeit und Stand der Technik den defekten Gegenstand wieder zusammensetzten und einen Scan erstellen.

Sollte der Scan erfolgreich sein, werden wir Sie erneut kontaktieren und weitere Details abklären (z.B. Farbe, Material usw.). Darauf hin wird Ihnen ein individuelles Angebot für den Druck des Teils und den Scanservice erstellt. Unsere Servicepauschale wird darauf hin im Angebot mit verrechnet.

Welche 3D druckbaren Dateien können Sie verwenden?

Unterstützte Dateiformate: STL, STEP, 3MF, STP, SVG, AMF und OBJ

Was ist 3D-Druck?

3D-Druck, auch als additive Fertigung bekannt, ist ein Verfahren, bei dem dreidimensionale Objekte durch das schichtweise Auftragen von Material mithilfe eines computergesteuerten Druckers hergestellt werden. Sie ermöglicht die Herstellung komplexer, kundenspezifischer Konstruktionen.

Wie funktioniert der 3D-Druck?

FDM-Druck: Beim 3D-Druck wird ein reales Modell oder ein Prototyp mithilfe eines 3D-Druckers erstellt, die basierend auf einer CAD-Datei das Objekt Schicht für Schicht aufbaut. Bei diesem Verfahren werden in der Regel geschmolzene Kunststoffe verwendet, die zu einem Objekt verschmolzen werden. Die Technik erlaubt die einfache und schnelle Herstellung komplexer und kundenspezifischer Entwürfe.

SLA-Druck: SLA (Stereolithografie) ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem ein UV-Laser auf eine Flüssigkeitsschicht aus Photopolymer gerichtet wird. Dieses UV-Licht härtet das Kunstharz punktuell aus und baut so Schicht für Schicht das Objekt auf. Es ist besonders geeignet für präzise Details und glatte Oberflächen. Im SLA-Druck werden hauptsächlich Kunstharze verwendet, die in flüssiger Form vorliegen. Es gibt eine Vielzahl an Materialien, darunter Standardharze, flexible Harze und biokompatible Harze, die bestimmte Eigenschaften wie Festigkeit oder Transparenz bieten. Wir verwenden Drucker von Elegoo und aktuell auch das Kunstharz von Elegoo.

Wie lange dauert der 3D-Druck eines Objekts?

Die Druckzeit für ein Objekt hängt von seiner Größe, Komplexität und der gewählten 3D-Drucktechnologie ab. Einfache Objekte können in wenigen Stunden fertiggestellt werden, während größere oder komplizierte Designs mehrere Tage in Anspruch nehmen können.

Kontakt

Wir sind jederzeit für Sie da und kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen. Schreiben Sie uns einfach eine Nachricht oder rufen Sie uns an. Falls Sie STL- oder 3D-Druckdateien mitsenden möchten, laden Sie diese bitte als ZIP-Archiv hoch. Bilddateien können Sie auch ohne ZIP-Archiv hochladen.

Kontaktformular 3d Druck mit Datenupload
3D Druck Bauteile

Ihr Ansprechpartner: André Schindler

André Schindler
3D-Druck-Bauteile
Lilienthalstraße 52
94315 Straubing